Blog

„54. Trofeo Princesa Sofía Mallorca 2025 – Segel-Wettkampf der Weltklasse“

04/04/2025
 54. Trofeo Princesa Sofía Mallorca 2025: Top-Segler aus aller Welt treffen sich in Palma – spannende Regatta und starkes Finale bei besten Bedingungen. Der 54. Trofeo Princesa Sofía Mallorca begann, am 28. März 2025, in der Bucht von Palma. Diese renommierte Segelregatta, die bis zum 5. April stattfindet, versammelt etwa 700 Crews aus 53 Ländern und markiert den Auftakt des neuen olympischen Zyklus in Richtung der Spiele 2028 in Los Angeles.    Auch 2025 wurde die Bucht von Palma de Mallorca wieder zum Hotspot des internationalen Segelsports. Bei der 54. Trofeo Princesa Sofía versammelten sich vom 29. März bis 5. April mehr als 1.200 Seglerinnen und Segler aus über 60 Nationen, um in den olympischen Bootsklassen gegeneinander anzutreten. Die traditionsreiche Regatta gilt als einer der wichtigsten Wettbewerbe im europäischen Segelkalender und als erster großer Test für die kommende Olympiasaison. Austragungsort war wie jedes Jahr die wunderschöne Bucht von Palma, die mit konstantem Wind, mildem Klima und erstklassiger Infrastruktur ideale Bedingungen für spannenden Segelsport bietet. Veranstaltet wurde das Event von den renommierten Clubs Real Club Náutico de Palma, Club Nàutic S’Arenal und Club Marítimo San Antonio de la Playa  Starke Leistungen und spannende Wettfahrten In allen Klassen wurde auf höchstem Niveau gesegelt. Besonders die ILCA, 49er und Nacra 17 Klassen boten enge Rennen und packende Duelle auf dem Wasser. Viele Teilnehmer nutzten die Regatta zur Vorbereitung auf die olympischen Spiele in Paris, was das Niveau noch weiter erhöhte.    Das Fazit der Regatta Am Ende sicherten sich die Favoriten aus Großbritannien, Spanien und Neuseeland viele Podiumsplätze. Auch das deutsche Team konnte in mehreren Klassen mit starken Leistungen überzeugen – besonders im 470er Mixed und der iQFoil-Klasse. Insgesamt war die Trofeo Princesa Sofía 2025 auf Mallorca ein voller Erfolg: sportlich hochwertig, organisatorisch perfekt umgesetzt und begleitet von einer beeindruckenden Atmosphäre an Land wie auf dem Wasser.     

Nur noch fûr kurze Zeit-Mallorcas Leuchttürme

03/04/2025
 Mallorcas Leuchttürme (hochwertiger Premium Wandkalender 2025 DIN A2 quer), Kunstdruck in Hochglanz: Faszination Leuchttürme Hier gehts zum Kalender: Mallorcas-Leuchttürme-hochwertiger-Wandkalender-Kunstdruck Produktdetails Verlag: Calvendo; 6. Ausgabe 2024 (5. Mai 2024) Sprache: Deutsch Kalender: 14 Seiten ISBN-10 ‏ : ‎ 3435619635 ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3435619634 Produktgewicht: 1,8 kg Abmessungen: 42 x 59,4 x 1 cm Euer Axel Real Estates Mallorca Team

Nach der Mandelblüte folgt die Aprikosenblüte.

03/04/2025
Aprikosenblüte in Porreres ist eines der schönsten Naturschauspiele auf Mallorca. Jedes Jahr, meist zwischen , verwandeln sich die Aprikosenbäume rund um das Dorf Porreres in ein Meer aus zarten weißen und rosa Blüten. Warum ist Porreres für Aprikosen bekannt? Porreres liegt im Herzen Mallorcas und ist das Zentrum des Aprikosenanbaus auf der Insel. Die Region hat ein ideales Klima für Aprikosenbäume, und viele landwirtschaftliche Betriebe kultivieren sie seit Generationen. Neben der berühmten Mandelblüte ist die Aprikosenblüte weniger bekannt, aber mindestens genauso malerisch.  Was macht die Aprikosenblüte besonder Intensive Blütenpracht: Die Felder rund um Porreres erstrahlen in sanften Pastelltönen. Früher Frühlingsbote: Die Aprikosenblüte kommt etwas später als die Mandelblüte und kündigt den nahenden Frühling an. Weniger Touristen: Im Vergleich zur Mandelblüte ist dieses Naturereignis noch ein Geheimtipp. Beste Zeit & Orte für die Aprikosenblüte in Porreres Die beste Zeit, um die Blüte zu erleben, ist Ende Februar bis Mitte März – abhängig vom Wetter. Besonders entlang der Landstraßen rund um Porreres, in Richtung Vilafranca de Bonany oder Campos, finden sich viele Aprikosenplantagen. Kulinarische Highlights Porreres ist auch bekannt für seine getrockneten Aprikosen (orejones), die in der traditionellen mallorquinischen Küche eine wichtige Rolle spielen. Wenn du während der Blütezeit dort bist, lohnt sich ein Besuch auf dem Markt oder in lokalen Geschäften, um diese Spezialität zu probieren. Möchtest du wissen, wo genau die besten Fotospots sind? Schreibe mir.  Euer Axel Real Estates Mallorca Team

Hauskauf auf Mallorca – Worauf Sie achten müssen

03/04/2025
Der Traum vom eigenen Haus auf Mallorca ist für viele ein großes Ziel. Doch bevor Sie eine Immobilie auf der Insel kaufen, gibt es einige wichtige Punkte zu beachten. Eine gute Vorbereitung und die richtige Strategie helfen Ihnen, rechtliche Fallstricke zu vermeiden und den besten Deal zu sichern.      1. Die richtige Lage wählen Mallorca bietet viele unterschiedliche Regionen – von lebhaften Küstenorten bis zu ruhigen Dörfern im Inselinneren. Überlegen Sie sich, was Ihnen wichtig ist: ★ Strandnähe (z. B. Playa de Palma, Son Veri, Santa Ponsa, Port Andratx; Cala Millor oder Alcúdia) ★ Natur & Ruhe (z. B.  Deià, Valldemossa, Pollença, Tolleric ) ★ Stadtnähe (z. B. Palma, Son Veri, Playa de Palma, Marratxí) ★ Investitionsmöglichkeiten (z. B. Palma Altstadt, Maioris, Sa Torre, Bahia Gran, Playa de Palma) ★ Deutsche Schule ( befindet sich in Playa de Palma Orte wie:  Son Veri, Maioris, Puig de Ros, Sa Torre, Bahia Gran, Cala Pi sind hier die beste Wahl  2. Rechtliche Prüfung & Grundbuch Bevor Sie eine Immobilie kaufen, sollten Sie prüfen: ✔ Eigentumsverhältnisse – Ist der Verkäufer der tatsächliche Eigentümer? ✔ Lasten im Grundbuch – Gibt es Hypotheken oder Schulden auf dem Haus? ✔ Baurechtliche Genehmigungen – Ist das Haus legal gebaut oder gibt es Verstöße?  Wir empfehlen einen erfahrenen Anwalt für Immobilienrecht auf Mallorca. Er kann Ihnen helfen, alle Dokumente zu prüfen.      3. Nebenkosten beim Immobilienkauf auf Mallorca Neben dem Kaufpreis sollten Sie mit zusätzlichen Kosten rechnen: • Grunderwerbsteuer ( zwischen 8–11 % je nach Kaufpreis) • Notarkosten & Grundbucheintrag (ca. 1–2 %) • Anwaltskosten (1–2 %) • Maklerprovision wird meist vom Verkäufer bezahlt)  4. Finanzierung & Bankkonto  Falls Sie eine Hypothek benötigen, sollten Sie frühzeitig mit spanischen oder internationalen Banken sprechen. Ein spanisches Bankkonto ist für Steuerzahlungen und laufende Kosten nicht mehr erforderlich.  5. Energiezertifikat & technische Prüfung    Lassen Sie vor dem Kauf einen Bausachverständigen die Immobilie prüfen, um versteckte Mängel zu vermeiden. Ein Energiezertifikat (Certificado de Eficiencia Energética) ist in Spanien Pflicht und zeigt den Energieverbrauch des Hauses.  6. Golden Visa für Nicht-EU-Bürger  Wenn Sie über 500.000 € in eine Immobilie investieren, können Sie als Nicht-EU-Bürger ein Spanisches Golden Visabeantragen, das Ihnen Aufenthaltsrechte in Spanien gewährt.  7. Laufende Kosten nach dem Kauf  Nach dem Kauf sollten Sie die laufenden Kosten einkalkulieren: • Grundsteuer (IBI) – abhängig vom Wert der Immobilie • Gemeindegebühren – Müllabfuhr, Straßenreinigung etc. • Wasser, Strom & Internet – je nach Verbrauch • Hausverwaltung – ein wichtiger Punkt- falls Sie die Immobilie nicht ständig nutzen.  Fazit: Gute Vorbereitung ist entscheidend  Ein Hauskauf auf Mallorca kann eine fantastische Investition sein – vorausgesetzt, Sie beachten alle wichtigen Faktoren. Eine gründliche Prüfung der rechtlichen Situation, eine gute Finanzierung und eine klare Vorstellung von Ihren Wünschen helfen Ihnen, sicher und erfolgreich eine Immobilie auf der Insel zu erwerben.  Sie haben Fragen oder suchen eine passende Immobilie? Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung!  Euer Axel Real Estates Mallorca Team

Verwendung von Cookies

Wir verwenden eigene Cookies und Cookies von Drittanbietern, um die Erfahrung auf unserer Website zu verbessern und für analytische Zwecke. Einige sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website notwendig, andere können Sie konfigurieren oder ablehnen. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite Cookies-Politik